Brillenträger kennen das Gefühl. Voll konzentriert im Spiel, und dann geht es los – dieser dumpfe, pochende Schmerz direkt über den Ohren. Der Druck des Headsets verwandelt eine spaßige Gaming-Session in Kopfschmerzen . Doch Sie müssen sich nicht zwischen klarem Sehen und Hören entscheiden. Das Geheimnis liegt darin, das richtige Headset zu finden oder einfach ein paar Tricks zu lernen, um Ihr aktuelles Headset optimal zu nutzen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie den ganzen Tag bequem spielen können.

Warum tut es weh? Der „Headset-Kopfschmerz“ erklärt
Bevor wir uns den Lösungen zuwenden, wollen wir uns die Ursache dafür ansehen. Im Grunde handelt es sich um ein einfaches „Quetschspiel “. Ihr Headset ist so konzipiert, dass es fest auf Ihrem Kopf sitzt und den Klang einschließt. Das Problem ist, dass diese Kraft die Ohrpolster des Headsets direkt auf die Bügel Ihrer Brille drückt und sie so in Ihren Kopf drückt.
Der Druck konzentriert sich auf eine kleine, empfindliche Stelle und verursacht dort die Schmerzen. Je dicker die Brillenfassung und je enger das Headset, desto schlimmer wird es. Unser Ziel ist es, diesen Druck zu reduzieren.
Worauf Sie bei einem neuen Headset achten sollten
Beim Kauf eines Headsets können einige wichtige Funktionen für Brillenträger einen großen Unterschied machen. Beachten Sie diese Punkte, und Sie sind auf dem richtigen Weg zu einem deutlich komfortableren Setup.
Konzentrieren Sie sich auf die Ohrpolster
Die Ohrpolster sind die Stelle, an der das Headset auf Ihre Brille trifft, und sind daher der wichtigste Teil für den Tragekomfort.
- Weichere Materialien sind besser : Achten Sie auf Headsets mit Ohrpolstern aus Stoff oder Velours . Im Gegensatz zum Standard-Kunstleder, das Sie bei vielen Headsets finden, sind diese Materialien weicher und geben mehr nach. Sie erzeugen keinen so starken Druck auf Ihren Brillenrahmen.
- Weiche, tiefe Polsterung : Headsets mit tiefen Ohrpolstern aus Memory-Schaum sind ein großer Vorteil . Die zusätzliche Tiefe gibt Ihren Ohren und Ihrer Brille mehr Raum zum Atmen und der Schaumstoff passt sich natürlich an Ihre Brillenfassung an, anstatt sie nur zu quetschen.
- Größer ist besser : Im Allgemeinen funktionieren große ovale Ohrmuscheln besser als kleine, runde . Sie bieten mehr Platz für Ihr gesamtes Ohr und den Bügel Ihrer Brille, ohne dass beide um denselben Platz kämpfen müssen.
Einige Marken haben sogar Headsets speziell für uns entwickelt. Achten Sie auf Funktionen mit Namen wie „ProSpecs“ oder „Brillenentlastungskanal“. Das ist nur eine schicke Umschreibung dafür, dass sich im Schaumstoff genau dort, wo Ihre Brille sitzt, eine kleine, weichere Rille befindet.

Das Kopfband und die Klemmkraft
Ein Headset, das sich anfühlt, als würde es Ihren Schädel zusammendrücken, ist ein absolutes No-Go. Sie brauchen einen sicheren Sitz, der aber nicht schmerzhaft eng ist. Ein guter Kopfbügel verteilt den Druck gleichmäßig, anstatt ihn vollständig auf Ihre Ohren zu konzentrieren.
Suchen Sie nach einem Headset mit flexiblem, aber robustem Rahmen . Ein weiteres tolles Design ist ein Kopfbügel mit Federung. Dieser verfügt über einen beweglichen Riemen, der sich automatisch an Ihre Kopfform anpasst. Diese Modelle sind in der Regel unglaublich bequem und haben einen deutlich geringeren Klemmdruck.
Ihre wichtigsten Optionen: Die besten Headset-Stile
Sie können zwar ein bequemes Over-Ear-Headset finden, aber wenn Sie ein schmerzfreies Erlebnis garantieren möchten, sollten Sie sich über die anderen Optionen informieren.
Das klassische Over-Ear-Headset
Dieser Stil ist für die meisten Gamer die erste Wahl, da er einen großartigen, immersiven Klang bietet. Wenn Sie diesen Stil beibehalten möchten, befolgen Sie einfach die Ratschläge aus dem obigen Abschnitt. Suchen Sie sich ein Modell mit weichen, tiefen Ohrpolstern und einem sanften Bügel , dann sind Sie gut aufgestellt.
Der Problemlöser: In-Ear-Monitore (IEMs)
Wenn Sie das Druckproblem komplett umgehen möchten, sollten Sie hochwertige Gaming-Ohrhörer oder In-Ear-Monitore (IEMs) verwenden. Da sie in Ihr Ohr passen, berühren sie Ihre Brillenfassung überhaupt nicht. Sie erhalten einen fantastischen, direkten Klang ohne Druckstellen und ohne Klemmkraft.
Die Klangqualität moderner IEMs ist fantastisch und wird von vielen professionellen Gamern verwendet . Der einzige Haken ist, dass manche Menschen das Gefühl nicht mögen, stundenlang etwas in den Ohren zu haben. Aber was den Tragekomfort mit Brille angeht, sind sie unschlagbar.

So bringen Sie Ihr aktuelles Headset zum Laufen
Sie möchten kein neues Headset kaufen? Na gut. Bevor Sie Geld ausgeben, probieren Sie diese Tricks aus, um Ihr vorhandenes Headset deutlich komfortabler zu machen.
Verschieben Sie zunächst die Position . Versuchen Sie, das Headset auf Ihrem Kopf leicht nach vorne oder hinten zu verschieben. Durch eine kleine Anpassung kann der Hauptdruckpunkt manchmal von der Brille weg verschoben werden . Sie können auch versuchen, zuerst das Headset aufzusetzen und dann die Brille vorsichtig über die Ohrpolster zu schieben.
Anschließend können Sie es (vorsichtig) einlaufen lassen . Wenn Ihr Headset neu und fest ist, können Sie es lockern. Spannen Sie es über Nacht über einen Stapel Bücher oder den Karton, in dem es geliefert wurde. Dadurch kann die Klemmkraft mit der Zeit nachlassen. Achten Sie nur darauf, es nicht so stark zu dehnen, dass es zu locker wird .
Die beste Lösung besteht schließlich darin, die Ohrpolster auszutauschen . Für die meisten gängigen Headsets anderer Hersteller sind Ersatz-Ohrpolster erhältlich. Oftmals gibt es Modelle aus superweichem Velours oder sogar Memory-Schaum , die deutlich bequemer sind als die mitgelieferten.

Es liegt nicht nur am Headset – überprüfen Sie Ihre Brille
Ihr Headset ist nur die halbe Miete. Ihre Brillenfassung trägt maßgeblich zum Komfort bei. Wenn Sie ein ernsthafter Gamer sind, sollten Sie sich vielleicht sogar eine Gaming-Brille zulegen.
Folgendes sollten Sie bei Frames beachten:
- Dünne Bügel : Je dünner die Bügel (die Teile, die über Ihre Ohren gehen), desto weniger Material kann einen Druckpunkt erzeugen.
- Flache Bügel : Achten Sie auf Brillengestelle mit flachen, bandartigen Bügeln. Sie liegen bündig am Kopf an und sind unter einer Ohrmuschel deutlich bequemer als dicke, abgerundete Bügel.
- Flexible Materialien : Rahmen aus flexiblen Materialien wie Titan können sich ein wenig biegen, was zur Druckentlastung beiträgt.
Bequem spielen: Wählen Sie das richtige Headset für sich
Gaming mit Brille muss nicht lästig sein. Es kommt darauf an, die Druckstellen an den Seiten des Kopfes zu reduzieren. Das erreichen Sie durch die Wahl eines Headsets mit den richtigen Funktionen , wie weichen Ohrpolstern und einem angenehmen Sitz, oder durch ein paar clevere Anpassungen an Ihrer aktuellen Ausrüstung. Wenn Sie sowohl an Ihr Headset als auch an Ihre Brille denken, können Sie sich endlich auf lange Gaming-Sessions einlassen, ohne sich Gedanken über Unbehagen machen zu müssen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.